Adventssingen 2018

20.12.2018 Zum 9. Mal fand dieses Jahr wieder das traditionelle Adventssingen der Regenbogenschule statt. Danke allen Helfern, Kindern und Kolleginnen für die gute Vorbereitung. Dank dem tollen Publikum, das sehr aufmerksam den wunderschönen Aufführungen gelauscht hat. Danke auch dem Fototeam für die fantastischen Bilder! Danke für die Gastfreundschaft der Baptisten-Gemeinde.

Weihnachts-Hockeyturnier 2018

Am Mittwoch den 19.12.18 fand unser traditionelles Weihnachts-Hockeyturnier statt. Wie schon in den letzten Jahren war Herr Kaminski als Schiedsrichter tätig und sorgte für einen fairen  Verlauf der Spiele. Sieger bei den Mädchen war die Mannschaft der Tannenbäume. Bei den Jungen teilten sich den Sieg die Nikoläuse und die Wichtel.

Verabschiedung unserer Hausmeisterin

29.11.2018 Heute war der letzte Arbeitstag unserer Hausmeisterin. Frau Lehr geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Liebe Frau Lehn, herzlichen Dank für Ihren engagierten Einsatz für unsere Kinder! Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren neuen Lebensabschnitt!

Austauschlehrerin an der Regenbogenschule

Beitrag aus der NGZ vom 21.11.2018!

Neuer Vorstand unseres Fördervereins

Auf der Mitgliederversammlung am 18.11.2018 wurde ein neuer Vorstand unseres Fördervereins gewählt. Allen scheidenden und neuen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement für unsere Kinder. Danke für die gute Zusammenarbeit.

 

Bundesweiter Vorlesetag 2018

16.11.2018 Auch in diesem Jahr nahm die Regenbogenschule am bundesweiten Vorlesetag teil. Danke allen Organisatoren und Helfern!


St. Martin 2018

07.11.2018 Kurz vor dem Start an der Kirche wurde die Rheinfelder Straße für den Martinszug aufgrund eines Einsatzes des Kampfmittelräumdienstes gesperrt. Darum sind wir auf Raten der Polizei über die Kölner Straße auf direktem Weg zur Schule gezogen. Der geplante Zugweg durch Rheinfeld konnte deswegen nicht stattfinden. Die Schule bittet hierfür um Verständnis bei den Eltern, den Anwohnern, die ihre Häuser festlich geschmückt hatten und bei allen Spendern für das Martinsfest.

Vielen Dank allen so fleißigen Helfern!

 

 

Motte will Meer

6.11.18 So viel Plastik überall! Das Meer ertrinkt im Plastik und wie kann ich versuchen mit Plastik sorgsamer umzugehen. Zu diesem Thema besuchten 110 Regenbogenkinder der Klassen 1 und 2 mit ihren Begleitern am Dienstag das Umwelttheater in der Kulle "Motte will Meer". Lautstark und sehr motiviert machten alle mit und hatten tolle Vorschläge die Umwelt zu schützen und zu schonen.

Informationen zum Martinszug

Am Mittwoch, dem 07.11.18, feiern wir unser traditionelles Martinsfest. In diesem Jahr gibt es eine wichtige Veränderung. Der Zug startet in diesem Jahr auf dem Vorplatz der Kirche St. Michael an der Kölner Straße.

Bitte bringen Sie Ihr Kind/Ihre Kinder direkt dorthin oder bilden Sie Fahrgemeinschaften. Falls Sie mit dem Auto kommen, lassen Sie die Kinder bitte an der Frankenstraße aussteigen. Die Klassenlehrerinnen warten an der Kirche auf die Kinder. Im Anschluss können Sie sich einen schönen Platz am Zugweg oder am Martinsfeuer auf dem Schulhof suchen, um den Kindern zuzugucken und zuzuhören.

Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind/Ihre Kinder zu bringen, startet um 16.20 Uhr eine begleitete Gruppe von der Regenbogenschule, die sich zu Fuß auf den Weg zum Treffpunkt macht.

 

Treffen aller Klassen: 16.45 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche St. Michael
Für alle Kinder gibt es reservierte Sitzplätze (Klassenweise)

 

Zugweg: St. Michael - Kölner Straße - Europastraße - Rheinfelder Str. -
Grienskamp - Walhovener Str. - In der Au - Regenbogenschule

Weiterlesen: Informationen zum Martinszug

Mit dem Bildungsgutschein im Tannenbusch

Am Donnerstag, dem 04.10.18 kamen die Klassen 3a und 3b in den Genuss eines waldpädagogischen Programmes im Tannenbusch. Den Wald und die Natur den Menschen wieder näher zu bringen, zählt zu den zentralen Zielen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Das aktuelle Projekt, das die Ortsgruppe der Schutzgemeinschaft in Kooperation mit dem Chempark Dormagen ins Leben gerufen hat, bescherte den Drittklässlern einen abwechslungsreichen und schönen Vormittag.
Unter der Leitung der Biologin und Waldpädagogin Nina Keßler lernten die Schülerinnen und Schüler das Ökosystem Wald mit allen Sinnen kennen. Nach einer kurzen Einführung in der Waldschule ging es endlich raus in den Wald! Die Kinder konnten Tiere und Pflanzen genau beobachten, befühlen und erriechen, Naturmaterialien sammeln, einen Barfußpfad anlegen, auf Holzstämmen balancieren, Hütten bauen und und und… Ein Besuch des Spielplatzes durfte natürlich auch nicht fehlen!

Zusätzliche Informationen