Wandertag Klasse 4a

"Frau Schulze..., können wir mal wieder eine 10km-Wanderung machen?" Dieser Wunsch wurde zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Klassenrates an mich herangetragen. Darüber habe mich natürlich sehr gefreut und gerne in den folgenden Wochen immer wieder mit den Kindern über das wann, wie und wohin gesprochen. Am 08.11.19 ging es dann bei bestem Wetter um 9.00 Uhr an der Schule los. Unsere Wanderung führte uns einmal um ganz Rheinfeld herum. Unser Hauptziel war der Spielplatz Dammweg, den alle erleichtert, aber gut gelaunt nach 9,9 km erreichten. Nach einer kurzen Stärkung und Verschnaufpause hatten die Kinder noch genug Energie, über eine Stunde lang Fußball zu spielen und den gesamten Spielplatz mit allen Hügeln in Beschlag zu nehmen. Nach einem Blick auf den Schrittzähler seiner Uhr meinte Almin kurz vor Ende: "Frau Schulze, ich bin heute über 20000 Schritte gelaufen!" Müde und glücklich gingen alle um 13.15 Uhr noch die letzten Meter wieder zur Schule zurück und verabschiedeten sich in ein sonniges Wochenende.

St Martin 2019

06.11.2019 Vielen Dank allen Helfern: 140 Erwachsene und 215 Kinder! 

 

Fotos: Frau Schulalla und Herr Divkovic

Kinderolympiade 2019

04.11.2019 In diesem Jahr fand zum 34-sten Mal die Kinderolympiade statt. Es nahmen 240 Schüler von zehn Dormagener Grundschulen teil. Zu Beginn marschierten alle Teilnehmer, begleitet von ihren Lehrern, hinter ihren Schulschildern ein. Angeführt wurde die Reihe mit der olympischen Fahne von Bernd Lewerenz vom Förderer der Veranstaltung, dem Sport Verband Dormagen, Peter Emelize (Olympiateilnehmer London 2012, 4x100m Nigeria) und Eero Lehmann (Olympiateilnehmer Sydney 2000, Säbel Mannschaft). Nachdem Eero Lehman den Olympischen Eid der Kampfrichter und Jack, John und Lucy von der Regenbogenschule den Olympischen Eid für die Athleten gesprochen hatten, waren die Spiele eröffnet. Die Kinder starteten in folgenden 5 Disziplinen: Fechten (Reaktionswand), Handball (Wurfgeschwindigkeitsmessung), Leichtathletik (30m-Lichtschrankensprint), Schwimmen (30m Rollbrettsprint) und Ringen (Spezialliegestütz). Die Kinder der Regenbogenschule waren sehr erfolgreich. Insgesamt holten die Kinder 8 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 10 Bronzemedaillen.

Apfelpflücken für St. Martin

10.10.2019 Mit großem Eifer haben die Kinder der Klassen 2a und 2b am Donnerstag die Äpfel für Sankt Martin gepflückt. Die Besichtigung des Latourshofes und die Treckerfahrt auf die Apfelwiesen haben allen viel Freude gemacht.

Forscherwelt 2019

01.10.2019 Es ist nie zu früh, die Freude am Forschen und den Entdeckergeist zu wecken. Die Forscherwelt ist eine Bildungsinitiative von Henkel, bei der Kinder zu kleinen Forschern werden und spielerisch die Geheimnisse der Naturwissenschaften entdecken. Alle zweiten und dritten Klassen haben teilgenommen. Eine Urkunde wurde am Ende der Stunde stolz in Empfang genommen.

 

Interreligiösen Ideenkoffer

25.09.2019 Die Kinder der Klasse 4c hatten am vergangenen Mittwoch die Gelegenheit, verschiedene Religionen (besser) kennenzulernen und zu vergleichen. Mit dem "Interreligiösen Ideenkoffer" brachten Natasa Sirigu und Dorota Hegerath von der Caritas uns die fünf großen Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus näher. Wir hatten interessante Einblicke, konnten Fragen stellen und können uns nun manches besser vorstellen.

 

Rheinfeld-Rallye 2019 4a, b, c

27.09.2019 Am Freitag organisierte der Heimatverein wieder eine tolle Rallye für alle Viertklässler. Bereits am Donnerstag erhielten die Kinder des 4. Schuljahres in einem Vortrag von Frau Metzemacher viele interessante und auch für die Rallye wichtige Informationen über Rheinfeld. Ausgerüstet mit den Notizen des Vortrags, einem Zollstock und einem Fragebogen liefen die Viertklässler in Kleingruppen durch Rheinfeld und beantworteten viele Fragen und suchten Buchstaben für ein Lösungswort. Allen 13 Gruppen gelang es, alle Stationen in Rheinfeld zu finden und viele Fragen richtig zu beantworten. Für die 3 Gruppen mit der höchsten Punktzahl gab es tolle Gewinne. Aber alle waren sich einig, dass dies ein toller Nachmittag war. Herzlichen Dank an den Heimatverein für die tolle Planung und Durchführung dieser Rallye.

 

Neuer Vorstand unseres Fördervereins 2019

Auf der Mitgliederversammlung am 25.11.2019 wurde ein neuer Vorstand unseres Fördervereins gewählt. Allen scheidenden und neuen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement für unsere Kinder. Danke für die gute Zusammenarbeit.

fridays for futur

Weltklimastreik am 20. September 2019: Wieder mal heißt es weltweit "Friday For Future". Bei uns in Rheinfeld ist dieser Freitag besonders, denn während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN-Klimagipfel vorbereitet wird, sind auch die Schüler und Schülerinnen der Regebogenschule mit ihren Lehrerinnen aktiv für unser Klima. Gemeinsam machen sie sich in den Klassen Gedanken dazu, wie jeder von uns das Klima und die Umwelt schützen kann. Es geht darum Energie zu sparen, Plastikmüll zu vermeiden u.v.m. Mit ihrer Musiklehrerin Frau Engelmann gestalten sie einen Umweltsong, den an diesem Freitagmorgen alle gemeinsam singen und damit der Welt sagen wollen: “Hört uns zu und schützt unser Klima!“ Zu Gast ist dabei die Klima-Beauftragte der Stadt Dormagen, Frau van der Kamp, mit der wir bei dieser Gelegenheit auch schon über weitere Aktivitäten nachgedacht haben.

 

 

Elternschule: Die beste Schule für unser Kind

 

hiermit möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung der „Elternschule“ des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss hinweisen.

Am 10.10.2019 um 19:30 - 21:00 Uhr im Kreismedienzentrum Bahnhofstraße 14 41472 Neuss (Holzheim)

Informationen zu Fragestellungen wie:

Weiterlesen: Elternschule: Die beste Schule für unser Kind

Zusätzliche Informationen