Olympiade unter dem Regenbogen

Am 7.7.2017 starteten bei herrlichem Sonnenschein die ersten olympischen Spiele der Regenbogenschule. Während an den Sportanlagen noch letzte bauliche Maßnahmen getätigt wurden, machten sich die Athleten mit ihren individuellen Trainingsprogrammen für die Wettkämpfe bereit. Bei der feierlichen Eröffnung marschierten die Athleten aus insgesamt 14 Nationen zur Hymne in das Olympiastadion.  Nachdem der olympische Eid gesprochen war und die Präsidentin des olympischen Komitees die Spiele für eröffnet erklärt hatte, gingen die Wettkämpfe zügig los. In neun sehr unterschiedlichen Disziplinen konnten die Athleten gegeneinander und miteinander antreten. Nach einer Begehung des Stadions durch die Sicherheitsbeauftragte des olympischen Komitees, konnten alle Wettkampfstätten freigegeben werden. Die Funktionäre des Olympischen Komitees waren zugegen und genossen die Spiele. Auch für das Wohl der Athleten war gesorgt, so gab es die nötige Logistik zur Versorgung mit Wasser und einen hervorragenden Erste-Hilfe Dienst. Auch die Athletenguides und die Wettkampfleiter machten ihre Aufgabe sehr gut, sodass die ersten olympischen Spiele ein voller Erfolg waren und eine Wiederholung in vier Jahren an gleicher Stelle absolut empfehlenswert ist. Ein großer Dank aller Athleten, Mitarbeiter und des Olympischen Komitees geht an unsere Präsidentin Frau Möller, die die Olympiade unter dem Regenbogen entwickelt und organisiert hat.

 

24-Stundenschwimmen 2017

07.07.2017 Hier einige Impressionen vom 24. Stundenschwimmen. Die Regenbogenschule hat den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank allen Kindern, Eltern und Kollegen!

Dankeschönabend 2017

28.06.2017 Es ist schon eine gute Tradition, dass das Kollegium einen gemütlichen Abend für alle Helfer und Unterstützer unserer Kinder als Dankeschön organisiert. Leider können natürlich nicht alle Helfer aus terminlichen Gründen teilnehmen. Darum sagen wir auf diesem Weg allen von Herzen DANKESCHÖN!

Hier einige Impressionen:

Umweltdetektive lernen die richtige Abfalltrennung

Beim Umweltunterricht, den die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA) in Dormagen durchführte, beschäftigten sich mehr als 500 Grundschüler mit den Themen Abfallsortierung und Recycling. In der Klasse 3b der Regenbogenschule sind die 25 Schülerinnen und Schüler mit voller Konzentration bei der Sache, als es darum geht, die Abfälle den richtigen Tonnen zuzuordnen und den Recycling-Kreislauf kennenzulernen. “Wir lernen hier richtig gut, wie der Müll sortiert wird. Meine Lieblingstonne ist die Gelbe Tonne, denn da kommen so viele Dinge rein, die man recyceln kann.“ Der Umweltunterricht ist Teil eines Projektes: „Sauberhafte Schulen“. Hier geht es darum, die Umwelt in allen Bereichen zu schützen: Energieeinsparung, Abfallrecycling und alternative Energien.

Sportfest der Grundschulen 2017

21.06.2017 Höchste Temperaturen ließen am vergangenen Mittwoch unsere Leichtathletik-Schulmannschaft zu Höchstleistungen auflaufen. 28 Regenbogenkinder begannen gut gelaunt und sehr motiviert den Wettkampf mit dem Schlagballweitwurf. Beim Weitsprung verbesserten einige Kinder sogar ihre persönlichen Bestweiten. Und auch beim 50m-Sprint waren alle nicht zu bremsen! Bei der Siegerehrung durfte der ein oder andere sogar aufs Treppchen! Am Ende hieß es für die Regenbogenschule: „Platz 4“. Doch das war noch nicht alles: Am Freitagmittag erreichte die Schule die Mail, dass das Auswertungsprogramm fehlerhaft gearbeitet hatte und einzelne Verknüpfungen nicht funktioniert hatten. So wurden unter anderem Resultate falschen Schülern zugeordnet und die korrigierte Auswertung zeigte somit ein vollkommen anderes Ergebnis. Seit Freitagmittag war es offiziell, dass die Regenbogenschule den ersten Platz belegt hatte!!!! Herzlichen Glückwunsch an die Regenbogen-Schulmannschaft!!! Aber auch schon am Mittwoch stand fest, das habt ihr super gemacht! 

Verkehrsschule Modul 1

20.06.2017 Heute startete für die Kinder der Stufe 3 das erste Modul ihrer Verkehrsausbildung. Herzlichen Dank an Frau Moll. Einen besonderen Dank allen engagierten Elternhelfern!

Spende für den Förderverein

Wir haben Armbänder gemacht und sie dann verkauft. Zusammen haben wir 21 € eingenommen. Dieses Geld wollen wir dem Förderverein spenden. Als Abschiedsgeschenk für die Schule.
Bianca, Katharina und Muriel

Zusätzliche Informationen