Generelle Absage von Schulfahrten und Wandertagen bis zum Ende des Schuljahres

Das Ministerium hat mit dem Erlass vom 24.03.2020 beschlossen,
dass in diesem Schuljahr keine Schulwanderungen und Klassenfahrten mehr stattfinden.
Das bedeutet für unsere Schule, dass alle Abschlussfahrten der vierten Schuljahre ausfallen. Auch der Tannenbusch-Tag findet nicht statt.
Die Eltern der Stufe vier sollen bitte keine Überweisung mehr tätigen.

Blaue Briefe - Elternsprechtag
Außerdem gibt es dieses Jahr keine “blauen” Briefe. Der Elternsprechtag findet jetzt nicht in der gewohnten Form statt. Ob und wie er nachgeholt wird, lässt sich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Regeln für Notbetreuung werden ausgeweitet

21.03.2020 Die bestehende Regelung zur Notbetreuung von Kindern, deren Eltern in Bereichen der sogenannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, wird erweitert!
Ab Montag, 23. März 2020 gilt:
◾️Für den Anspruch auf Notbetreuung muss nur noch ein Elternteil im Bereich kritischer Infrastrukturen beschäftigt sein, dort unabkömmlich sein und eine anderweitige Betreuung nicht gewährleisten können.
◾️ Der zeitliche Umfang der Notbetreuung wird ausgeweitet. Ab Montag steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
◾️ Ausführliche Informationen bietet die entsprechende Schulmail des Ministeriums

Formular Anmeldung zur Betreuung

Falls sich der Bedarf bei Ihnen für eine Betreuung in den nächsten Wochen ändert, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf. 

 

Umgang mit Unterrichtsausfall - Corona

Sehr geehrte Eltern, 

mit Mail vom 15.3.2020 bekamen wir die Dienstanweisung für die aktuelle Situation:

“Auch wenn aktuell kein Unterricht stattfindet, sollen die Schulen das Lernen der Schülerinnen und Schüler zunächst bis zu den Osterferien weiter ermöglichen. Lehrerinnen und Lehrer stellen hierzu Lernaufgaben bereit. Die Lernaufgaben sollen so konzipiert werden, dass sie das Lernen der Schülerinnen und Schüler z.B. in Form von Projekten, fachübergreifenden Vorhaben oder Vorbereitungen von Präsentationen unterstützen und an den Unterricht anknüpfen.”

Das Kollegium der Regenbogenschule hat sich heute darüber verständigt, dass ihre Kinder einen Lernplan erhalten, dem sie ihre Aufgaben entnehmen können. 

Weiterlesen: Umgang mit Unterrichtsausfall - Corona

Coronavirus: Statement von Bürgermeister Erik Lierenfeld

Wenn Sie eine Notbetreuung benötigen schreiben Sie bitte eine E-Mail an kita.notbetreuung(at)stadt-dormagen.de oder schule.notbetreuung(at)stadt-dormagen.de oder rufen Sie unsere Bürgerhotline unter 02133 257 555 an. 

Quelle: https://www.facebook.com/Stadt.Dormagen/posts/2948214121865869?__tn__=K-R

Betreuung in Dormagen

Eltern, die beruflich in infrastrukturkritischen Bereichen arbeiten und keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, können sich ab sofort unter kita.notbetreuung[@]stadt-dormagen.de oder schule.notbetreuung[@]stadt-dormagen.de melden.

Weiter Informationen: Stadt Dormagen

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen.

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, ruht der Unterricht in
den Schulen in NRW ab Montag (16.03.2020) bis zum Ende der Osterferien.
Damit Sie als Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen,
können Sie Ihr Kind am Montag (16.03.2020) und Dienstag (17.03.2020) aus eigener
Entscheidung bei Betreuungsengpässen zur Schule schicken. Die Frühbetreuung ab 7.00 Uhr findet statt. An beiden Tagen ist kein Unterricht, die Kinder werden im
Rahmen ihrer regulären Unterrichts- und Betreuungszeiten in der Schule und der OGS beaufsichtigt.

Am Montag wird eine zentrale Betreuung auf Stadtebene für die Kinder organisiert, bei denen beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil in einem Bereich tätig sind/ ist, der für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur notwendig ist. Hierzu gehören Berufe im Gesundheitsbereich (Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, ErzieherInnen, LehrerInnen. Genauere Informationen hierzu werden wir erst am Montag erhalten und diese
dann zeitnah an Sie weitergeben. Sobald wir weitere Informationen habe, werden wir diese an Sie weitergeben.
Alle anderen Kinder müssen ab Mittwoch (18.3.2020) zu Hause betreut werden.

Über mögliche Aufgaben für die unterrichtsfreie Zeit werden Sie Anfang der Woche informiert. Es ist für uns alle eine ungewohnte Situation. Melden Sie sich bitte bei Fragen oder Unsicherheiten gerne bei uns!

Aktuelle Informationen für unsere Schule finden Sie auf www.regenbogenschule-dormagen.de

Herzliche Grüße

Thomas May & Christiane Mayrhofer

Weitere Informationen:
https://www.schulministerium.nrw.de

Klassenfahrten in NRW wegen Coronavirus abgesagt

Wegen des Coronavirus sollen in NRW vorerst keine Klassenfahrten mehr stattfinden, und zwar bis zum Beginn der Osterferien. Das hat das NRW-Schulministerium bekannt gegeben. Betroffen sind alle ein- und mehrtägigen Schulfahrten. Bislang galt: nur Reisen in Risikogebiete sollten abgesagt werden.Die Verschärfung der Regelung begründet das Schulministerium unter anderem damit, dass die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden soll. Wenn Klassenfahrten abgesagt werden müssen, übernimmt das Land die Storno-Kosten.

Für unsere Schule heißt das: Die Klassenfahrt der Klasse 4c findet sicher nicht statt.
Für die Klassen 4a und 4b gibt es noch keine negative Entscheidung. Die Situation ist sehr dynamisch. Warten wir es ab.

Projektwoche "Starke Kids sind fair"

In der Woche vom 02. - 06. März fand die Projektwoche "Starke Kids sind fair" satt. Die Konfliktschulung “Gewaltfrei Lernen e.V.” fördert Kinder in einem starken Auftreten und in mutigen, sinnvollen Körperreaktionen bei Beleidigung und Belästigung, wie z.B. schubsen, festhalten, schlagen. Sie üben sich in gewaltfreier, spontaner Konfliktlösung und sie erlernen „faires Streiten“ - durch Rollenspiele, durch die Anleitung für Aussprachen und gegen Mobbing. Dabei war es ein besonderes Anliegen, die ruhigeren, erst recht die schüchternen Kinder durch die Wiederholung von darstellenden Partnerspielen in ihrer Selbstbehauptung zu stärken. Aber auch die häufig aggressiven und grenzenaustestenden Kinder gewannen wir für gewaltfreie, wortstarke Konfliktlösungen. Herzlich danken wir unseren großzügigen Sponsoren, die uns die Durchführung der Projektwoche ermöglicht haben: die Sparkasse, die VR Bank die Unfallkasse und unser Förderverein. Herzlichen Dank!

Elternschule zum Thema „Trauer bei Kindern im Umgang mit dem Tod"

Liebe Eltern,

Ihr Kind in seiner Trauer nach dem Tod einer wichtigen Bezugsperson adäquat zu begleiten, kann bei Ihnen Unsicherheit und Hilflosigkeit auslösen, zumal Sie häufig selbst von dem Verlust betroffen sind. Frau Frimmersdorf und Frau van Loyen vom Schulpsychologischen Dienst des Rhein-Kreises Neuss widmen sich deshalb dem Thema der Trauerverarbeitung von Kindern. Sie greifen Fragen auf wie: „Ab wann realisiert ein Kind, dass der Tod Endgültigkeit beinhaltet?" „Wie geht ein Kind mit diesem Sachverhalt um?" „Welche Möglichkeiten gibt es, das Kind behutsam bei der Verarbeitung seiner Trauer zu begleiten?" und stellen entsprechende Literatur vor. Zudem werden Gesprächstipps gegeben und praktische Übungen durchgeführt, die Ihre Sensibilität für die Bedürfnisse des trauernden Kindes erhöhen sollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Dienstag, dem 31. März 2020, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss, 41472 Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße 14, statt. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung beim Schulpsychologischen Dienst unter der Telefonnummer 02131 928-4070 erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt

Stufe 4 im Landtag 2020

Unser Besuch im Landtag am 03.03.2020

Am Dienstag, dem 03.03.20 sind die vierten Klassen nach Düsseldorf in den Landtag gefahren. Nach der großen Pause stand ein Doppeldeckerbus vor dem Schulhof. Fast alle Kinder sind nach oben gegangen. Das war cool, weil es sehr gemütlich war. Ungefähr nach einer halben Stunde sind wir in Düsseldorf angekommen. Alle drei Klassen haben ein Foto vor dem Fernsehturm gemacht. Danach haben wir uns an das Rheinufer gestellt und vorbeifahrenden Schiffen gewunken. Anschließend sind wir in den Landtag gegangen.

Weiterlesen: Stufe 4 im Landtag 2020

Zusätzliche Informationen