Eilmeldung: Schulbetrieb startet ab 07.05.2020

30.04.2020 Soeben kommt die Meldung aus dem Schulamt, dass der Schulbetrieb in der nächsten Woche definitiv erst am Donnerstag,  07.05.2020 startet. Für wen und in welcher Form wird dann zu Beginn der nächten Woche mitgeteilt.

Update: 30.04. 15.00 Uhr

  • 07. und 08. Mai Unterricht für Stufe 4
  • ab dem 11. Mai hat ein Jahrgang pro Werktag in der Schule Unterricht 
  • nach einem festen Plan bis zu den Sommerferien
  • Fortsetzung der Notbetreuung.

 Update: 30.04. 22.20 Uhr

Sämtliche beschriebenen  Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, die frühestens ab dem 11. Mai 2020 realisiert würden, stehen unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beratungen zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020.

Update: 03.05. 13.54 Uhr

Bewegliche Ferientage finden doch statt.

Schulinfo 27.04.2020

Liebe Eltern, liebe Kinder,

ich danke Ihnen für die vielen positiven Rückmeldungen. 

Viele von uns haben existenzielle Sorgen: Gehaltseinbußen, drohende Arbeitslosigkeit, Finanzierungsnöte, die eigene Gesundheit oder die unserer lieben Angehörigen sind gefährdet. Zusätzlich machen sich viele Eltern Sorgen und fühlen sich genötigt den Lernstoff bis zum Ende des Schuljahres durchzubekommen. Diese Sorge möchte ich versuchen Ihnen zu nehmen. Sicher ist, dass wir bis zu den Sommerferien nicht alle Lernziele erreichen werden, die vorgesehen sind. In der Grundschule ist es so, dass die Zeit nach den Sommerferien, speziell im Mathematikunterricht, bis zu den Herbstferien zur Wiederholung und zur Vertiefung des Lernstoffs aus dem Vorjahr dient. Zusätzlich ist das nächste Schuljahr 2 Wochen länger als dieses Schuljahr. So können wir schon konzeptionell einiges aufholen. Außerdem ist der Unterricht so aufgebaut, dass bei der Einführung eines neuen Themas an die Lernvoraussetzungen der Kinder angeknüpft wird. So werden die “Lücken, die längerfristig erst auffallen mit der ganze Klasse noch einmal aufgearbeitet werden. 

Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung ist in dieser Zeit des Home Office grundsätzlich ausgesetzt. Die  positiven Leistungen, das Engagement der Kinder werden vermerkt und können als Pluspunkte für die mündliche Mitarbeit gewertet werden. Die Kinder können sich nicht “verschlechtern”. 

 

Weiterlesen: Schulinfo 27.04.2020

Elternbrief für die Zeit nach den Osterferien 17.04.2020

Liebe Eltern,

in dieser historischen Krise gibt es erste kleine Schritte in die Normalität.

Phase 1
Bis zum 3. Mai bleiben alle Grundschulen in NRW geschlossen. Die Notbetreuung bleibt weiter erhalten und wird erweitert. Über die geplanten Lockerungen gibt es noch keine weiteren Informationen. Wer eine Notbetreuung benötigt, bitte melden. Betreuung ist kein Unterricht.
Der Unterricht findet weiterhin im Homeoffice statt.

Um Sie und Ihre Kinder bei der Heimarbeit zu unterstützen, ergänzen wir den Lernplan um 3 wichtige Elemente:

Weiterlesen: Elternbrief für die Zeit nach den Osterferien 17.04.2020

Schule bleibt bis 03.05.2020 geschlossen

16.04.2020 Die Grundschulen im Land NRW bleiben bis zum 03.05.2020 geschlossen. Geplant ist den Schulbetrieb an den Grundschulen am 4. Mai 2020 vorerst ausschließlich für den Jahrgang 4 wiederaufzunehmen. Die Möglichkeit der Notbetreuung besteht weiterhin. Bedingungen werden angepasst. Weitere Informationen folgen. 

Elterninformation Osterferien

Liebe Eltern, liebe Kinder,

in dieser historischen Ausnahmesituation danke ich Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihr großes Engagement. Jetzt beginnen erst einmal die Osterferien. Unsere Kinder dürfen jetzt auch aus dem Homeoffice- in den Ferien-Modus wechseln.
Ich gehe davon aus, dass Sie ihre Kinder bei ihrer Arbeit begleitet und darauf geachtet haben, dass die Aufgaben in der Regel richtig bearbeitet wurden. Vielen Dank dafür. Wir werden es nicht schaffen, alles zu kontrollieren. Darum sammeln wir nicht alle bearbeiteten Aufgaben ein. Die Kinder dürfen natürlich nach den Ferien mit Stolz Ihre Arbeiten ihrer Lehrerin präsentieren oder, wenn sie Fragen zu einzelnen Aufgaben haben, um konkrete Rückmeldungen bitten.
Wie lange diese Ausnahmesituation anhalten wird und wie es nach den Ferien weitergeht, ist jetzt noch nicht abzusehen.
Ich hoffe und wünsche, dass die Schule dann wieder normal startet. Für den Fall, dass die Kinder weiterhin zu Hause bleiben müssen, werden wir versuchen eine Art Fernunterricht durchzuführen mit Erklärvideos, Tagesplan und festen Lehrer-Schüler-Sprechzeiten (Videochat).

Betreuung
Sollten Sie kurzfristigen dringenden Betreuungsbedarf in den Ferien haben, setzen Sie sich bitte telefonisch mit dem Team der Notbetreuung unter der Telefonnummer 02133/257-443 in Verbindung.

Känguru
Der Känguru Wettbewerb (Klasse 3/4) konnte aufgrund des Unterrichtsausfalls nicht in gewohnter Form stattfinden. Deshalb haben unsere Kinder jetzt die Möglichkeit, den Wettbewerb zu Hause durchzuführen. Die Aufgaben lösen dürfen natürlich alle Kinder, die Ergebnisse online eintragen nur die gemeldeten Kinder. Den Wettbewerb finden Sie auf der Seite der Lernpläne.

Herzliche Grüße und erholsame Osterferien wünscht
das Team der Regenbogenschule

Elternbrief der Ministerin Frau Gebauer

Liebe Eltern,
die aktuelle Situation stellt uns alle vor große und noch nie da gewesene Herausforderungen – gerade auch Familien mit Kindern. Alle Menschen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, soziale Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren. Infektionsketten, die zu einer weiteren, schnellen Verbreitung des Corona-Virus führen können, müssen unterbrochen werden. Im öffentlichen Raum dürfen nicht mehr als zwei Personen zusammen unterwegs sein, Ausnahmen gelten nur für die eigene Familie. Die Einstellung des regulären Schulbetriebes, die Beschränkung der Freizeitmöglichkeiten und der Bewegungsfreiheit sind besonders für Kinder und Jugendliche große Einschnitte. Sie verbringen nun viel Zeit zu Hause, ohne die gewohnten Strukturen, Abläufe und Beschäftigungsmöglichkeiten.
In den Schulen findet derzeit nur eine Notbetreuung statt, die seit dem 23.03.2020 auch am Wochenende und in den Osterferien geöffnet bleiben wird. Diese Notbetreuung steht für Kinder bereit, deren Eltern in Bereichen der so genannten „kritischen Infrastruktur“ arbeiten. Dazu ist eine Bescheinigung des jeweiligen Arbeitgebers nötig.
In der Notbetreuung werden Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6 in kleinen Gruppen von Lehrerinnen und Lehrern und anderem pädagogischen Personal im Landesdienst der eigenen Schule sowie vom Personal des Ganztagsträgers betreut. In der Notbetreuung findet kein Unterricht statt, sondern werden andere Angebote zur
Beschäftigung, nach Möglichkeit auch zur Bewegung der Schülerinnen und Schüler unterbreitet.
Die Notbetreuung ist wichtig, damit Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger, Personal in der Altenpflege, Lebensmittel-Verkäuferinnen und Verkäufer und andere wichtige Berufsgruppen weiterhin ihrer Arbeit im Interesse der gesamten Gesellschaft nachgehen können.
Ich möchte Sie herzlich bitten, mit diesen Regelungen bewusst und verantwortungsvoll umzugehen. Diesen Appell richte ich auch an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Wo immer es geht, sollte es Eltern ermöglicht werden, von zu Hause aus zu arbeiten, damit die Kolleginnen und Kollegen in der Notbetreuung nicht überfordert werden. Bitte achten Sie strengstens darauf, dass Ihre Kinder außerhalb der Notbetreuung keine weiteren Kontakte über den eigenen Haushalt hinaus haben. Auch für das Angebot der Notbetreuung gilt: Je effektiver wir Infektionsketten unterbrechen können, desto besser ist es.
Die Organisation der Notbetreuung stellt auch unsere Schulen vor organisatorische Herausforderungen. Alle Kinder und Jugendlichen, alle Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ganztagsträger sollen in der Notbetreuung sichere Bedingungen vorfinden, damit es auch hier möglichst nicht zu weiteren Ansteckungen kommt. Auch deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Nutzung dieses Angebotes nötig.
Die Schulträger werden die erforderlichen Hygienemaßnahmen ergreifen. Die genutzten Schulräume werden regelmäßig gereinigt.
Ich bin den Lehrkräften und dem Personal der Ganztagsträger und der Betreuungsangebote für den großen Einsatz sehr dankbar!
Und auch Ihnen, liebe Eltern, möchte ich für Ihre Flexibilität und Ihre Bereitschaft, sich auf die für Sie oftmals schwierige Situation einzustellen, herzlich danken. Und ich möchte Sie auch um Ihr Verständnis bitten, dass wir Maßnahmen und Regelungen ständig prüfen und anpassen müssen. Diese besondere Situation fordert uns alle heraus und wir werden sie nur gemeinsam bewältigen. Wir brauchen Vernunft, Solidarität und Gemeinschaftssinn, um diese Situation zu meistern.
Gespräche in der Familie, gegenseitiges Verständnis für die Sorgen und Nöte der Familienmitglieder können helfen, diese Ausnahmesituation zusammen zu bewältigen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute! Bleiben Sie gesund!
Ihre
Yvonne Gebauer

 

Anmeldung Notbetreuung

Sehr geehrte Eltern, 

sollten Sie kurzfristigen dringenden Betreuungsbedarf am Wochenende haben, setzen Sie sich bitte telefonisch mit dem Team Schule Notbetreuung unter der Telefonnummer 02133/257-443 in Verbindung. 

Diese Telefonnummer ist für Sie durchgehend erreichbar.  

Bleiben Sie gesund!

 

WWF Earth Hour am Samstag, den 28. März 2020

Auch in der Corona-Krise kämpft die Umweltschutzorganisation WWF weiter für den Erhalt von Natur und Umwelt. Deshalb ruft sie für Samstag, 28. März, zur Klimaschutzaktion „Earth Hour“ auf. Von 20.30 bis 21.30 Uhr werden alle Teilnehmer gebeten, die Lichter auszuschalten. Für eine Stunde soll es auf unserem Planeten ganz dunkel werden. Auch die Stadt Dormagen beteiligt sich an der Aktion und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ebenfalls ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Durch Klicken auf das Bild, kommen sie zur Webseite der Stadt

Durch Klicken auf das Bild, kommen sie zur Webseite der Stadt. Dort sind alle Bilder unserer Kinder zu sehen.

Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben zum Thema “Was ich in einer Stunde ohne Strom alles machen kann”, Bilder gemalt, die auf der Seite der Stadt Dormagen zu sehen sind. Klickt doch mal auf den Link und schaut sie euch an!
Es wäre toll, wenn sich viele von uns an der Aktion beteiligen und am Samstag Abend für eine Stunde Uhr das Licht ausschalten! So können wir gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und sind in Gedanken alle verbunden, obwohl wir gerade so viel Zeit ohne einander verbringen müssen.

Zusätzliche Informationen