Sauberhafttag 2020

28.02.2020 „Sauberhaft“ sieht es rund um die Regenbogenschule nun wieder aus. Dank der Aktion "Sauberhaftes Dormagen", an der sich die komplette Regenbogenschule und viele Helfer-Eltern beteiligten, strahlen alle und alles. Es war ein voller Erfolg und hat vor allem richtig viel Spaß gemacht. Danke allen Helfern und Organisatoren.

 

Lehrerfortbildung

04.02.2020 Heute nach dem Unterricht hat der pädagogische Leiter des Medienzentrums Neuss eine Fortbildung für unser Kollegium gehalten. Thema war das digitale Arbeiten mit dem IPad.

Die 4. Schuljahre in Köln

03.02.2020, Letzte Woche den 29.01.2020 haben die 4.Schuljahre einen Ausflug in die Kinderoper gemacht und sich die Oper "Die Zauberflöte" angeguckt. Sie sind mit dem Zug hin und zurück gefahren. In Köln sind sie über die Hohenzollernbrücke gegangen. Als die 4b drüben war und frühstücken wollte, wurde sie von Möwen angegriffen. Zum Glück ist nichts passiert. Bevor sie in die Oper gegangen sind, sind sie zu einem großen Spielplatz gelaufen. In der Oper gab es viele Darsteller, nämlich: Tamino, Pamina, Papageno, Papagena, Sarastro, Königin der Nacht, Priester, drei Damen, große Schlange, Monostatos und die Tiere aus dem Wald. Es war so schön. Am Ende haben alle laut geklatscht.
Von Isabella und Wiebke

Verabschiedung Frau Schumalla

31.01.2020 Heute war der letzte Arbeitstag von Frau Schumalla. Sie arbeitete seit anderthalb Jahre an der Regenbogenschule. Seit Sommer 2019 absolvierte Frau Schumalla ihr Praxissemester im Rahmen ihres Lehramtsstudiums. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und viel Erfolg für Ihr Studium.

Pädagogischer Tag

30.01.2020 Heute hatten alle Lehrer und OGS Mitarebieter eine Fortbildung zum Thema "gewaltfrei lernen" mit Sybille Wanders. Dieser Tag war die Vorbereitung zur Projektwoche und ein weiter Baustein auf dem Weg zum ES-Konzept.

Elternkarneval in der Arche 2020

24.01.2020 Wieder super Stimmung auf der Karnevalsfeier in der Arche! Danke allen engagierten Helfern!

"Sicher durchs Leben - Gut geschützt in Schule und Freizeit"

23.01.2020 Ein Helm schützt beim Fahrradfahren, Protektoren schützen beim Inliner fahren, eine Warnweste leuchtet im - diese und viele weitere Kniffe rund um das Thema Sicherheit im Alltag haben die Schüler in dem Schulprojekt "Sicher durchs Leben - Gut geschützt in Schule und Freizeit" gelernt.
Frau Thuis hat "Ben", eine lebensgroße Stoffpuppe mitgebracht. Der kleine Held hat einen Koffer voller Kleidungsstücke, Sportutensilien und Alltagsgegenstände dabei. Darunter befinden sich Dinge, die im täglichen Leben schützen können, aber auch Kleidung, die für verschiedene Freizeitaktivitäten ungeeignet ist oder sogar ein Risiko darstellt. Die Aufgabe der Kinder ist es, die Gegenstände in "sicher" und "unsicher" einzuteilen. Ben wird dann mit den Gegenständen angezogen. Auf spielerische Weise lernen die Kinder, dass Schutzkleidung im Alltag ebenso wie in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle spielt.

Regenbogenschule wird vom BWINF ausgezeichnet

Wer ist im sozialen Netzwerk "Teenigram" ein Superstar? Kann man aus den komprimierten Aufzeichnungen einer Überwachungskamera Rückschlüsse auf die beobachteten Ereignisse ziehen? Wie viele Minuten braucht der autonome Schneepflug mindestens, um den Weg zu drei Iglus frei zu räumen? Auf welchem Weg verlassen die geschnittenen Hölzer das Sägewerk? Und wie sortiert man mit wenig Umräumen einen neuen Teller in der Spülmaschine ein? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse besitzen müssen.

Weiterlesen: Regenbogenschule wird vom BWINF ausgezeichnet

Zusätzliche Informationen