Wichtige Info zum Unterricht in der kommenden Woche (14.12.2020)

Liebe Eltern,

die Schulen sollen sich jetzt an der Strategie der konsequenten Kontaktreduktion mit angemessenen Maßnahmen beteiligen. Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

In den Grundschulen können Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Sie dürfen entscheiden, ob Ihr Kind weiterhin in der Schule unterrichtet wird oder zu Hause die Schulaufgaben bearbeiten muss.

Alle Eltern, die Ihr Kind zu Hause lassen möchten, müssen ihr Kind bitte abmelden. Um das Verfahren zu vereinfachen, kann dies online stattfinden.

Hier geht es zum Anmelde-Link. 

Sie können aber auch eine Email schreiben. Bitte melden Sie sich sehr zeitnah! 
Sie dürfen wählen, ab wann Sie Ihr Kind zu Hause lassen möchten. Frühestmöglicher Termin ist Montag. Es ist aber auch ab Dienstag oder Mittwoch möglich. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.

In der Schule findet weiterhin der Unterricht nach Plan statt. Die OGS bleibt wie gewohnt geöffnet. Die Befreiung vom Präsenzunterricht und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen.

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020. Eine Abfrage zur Notbetreuung wird später erfolgen.

Regenbogenschule nimmt wieder am Nachhaltigkeitswettbewerb teil

Ein Bewusstsein für die Notwendigkeit fairer Handelsbeziehungen bereits Grundschüler*innen zu vermitteln: Diese Aufgabe verfolgt das städtische Umweltteam mit einem Wettbewerb, bei dem drei Dormagener Grundschulen mitmachen. Die teilnehmenden Grundschulen setzen sich dabei im Unterricht in besonderem Maße mit den Themen Energiesparen und Müllvermeidung auseinander. Um den Grundschüler*innen ein Praxisbeispiel zu geben, verteilt Anke Tobies-Gerstenberg vom Umweltteam der Stadt Dormagen in der Adventszeit Schoko-Nikoläuse. Und die Nikoläuse machen gleich zweimal glücklich: Die Kakaoanbauer, die einen fairen Lohn bekommen und die Kinder an den Schulen.

 

Vorlesetag 2020

20.11.2020 Heute hat der traditionelle Vorlesetag stattgefunden. Wegen COVID-19 dieses Jahr war es "nur" im Klassenverband möglich. Hier einige Impressionen.

Talentsichtung an der Regenbogenschule

Am 12.11.2020 führte der Rhein-Kreis-Neuss zum ersten Mal eine Talentsichtung in unseren zweiten Klassen durch. Die Talentsichtungstrainer des Kreises machten mit den Kindern auf spielerische Weise vielfältige Übungen aus unterschiedlichen Sportbereichen (Schnelligkeit, Balance, Koordination etc.). Die Talentsichtung dauerte jeweils 90 Minuten in denen sich die Kinder auspowern konnten. Es hat viel Freude gemacht.

St. Martin 2020

09.11.2020 Heute war ein schöner Corona-Martinstag. Trotz allen Einschränkungen hatten die Kinder in ihren Klassen ein kleines, heimeliges Martinsfest. Danke allen Spendern, Organisatoren und Kolleginnen.

 

Martinsspende 2020

 

 

Liebe Rheinfelder,

vielen Dank für Ihre großherzige Spende. Bis jetzt sind  

an Spendengeldern eingegangen. 

Herzlichen Dank.

 

Weitere Bausteine zur digitalisierung von Schule

06.10.2020 In den letzten drei Wochen hatte das Kollegium jeden Dienstag eine  Fortbildung zur Digitalisierung von Schule. 22.09. Einführung von Logineo Messenger für das Kollegium, 29.09. digitale Tafel und am 06.10. Logineo LMS.

Die Radfahrprüfung 2020

07.10.2020 Es viele strahlende Gesichter in unserer Schule: die Kinder der vierten Klassen haben ihre Fahrradprüfung erfolgreich absolviert. Zunächst mussten sie eine theoretische Prüfung bestehen, um dann auch auf Rheinfelds Straßen zu beweisen, dass sie wichtige Verkehrsregeln beherrschen. Die praktischen Übungen mit unserer Schulpolizistin Frau Moll waren nicht nur lehrreich, sondern haben obendrein auch noch viel Spaß gemacht. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Nein-Tonne 2020

06.10.2020 Aufgrund der Coronapandemie fand die Neintonne ein halbes Jahr später statt.
 "Das will ich aber nicht! Das macht mir Angst! Nein, damit fühle ich mich gar nicht wohl!" Sätze wie diese hören Kinder nur selten aus dem Mund ihrer Eltern und anderer Erwachsener. Und das ist wirklich schade. Denn indem die Großen ihre negativen Emotionen kontrollieren und teilweise sogar ganz verbergen, versäumen sie, den Kleinen den Umgang mit diesen Gefühlen vorzuleben. Aber so entgeht Kindern eine wesentliche Lektion fürs Leben: Nur wer seine Empfindungen wahrnehmen, zulassen und äußern kann, hat die Chance, eine starke und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln. Mit dem Stück "Die große Nein-Tonne" sensibilisiert die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück
 Jungen und Mädchen deshalb schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste und nehmen ihre Zu- und Abneigungen ernst. Wir wollen, dass sie in Zukunft laut und deutlich Nein sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. 

Energieprojekt Stufe 4

05.10.2020  "Was ist eine Dampfmaschine?" Sabine Köster, Mitarbeiterin der Deutschen Umwelt Aktion vermittelte heute unseren Viertklässlern Wissenswertes rund um das Thema Energie. So experimentierten die Kinder mit einer Dampfmaschine, Mini-Windrädern und solarbetriebenen Spinnentieren.

Zusätzliche Informationen