Preisverleihung Känguru-Wettbewerb der Mathematik

In diesem Jahr konnte der alljährliche Känguru-Wettbewerb endlich wieder in Präsenz stattfinden. 15 Kinder haben erfolgreich teilgenommen und am Wettbewerbstag im März ausgiebig geknobelt. Am "Mathe-macht-Spaß-Tag" am vergangenen Donnerstag, den 12.5. gab es dafür dann die verdienten Urkunden und Preise. Die höchsten Punktzahlen erreichten Sophia Villa (3b) und Bojin Chen (3a). Herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Kindern!

Papierschöpfen

Am 3. Mai kam Frau Köster in die dritten Klassen, um mit ihnen einen kleinen Workshop zum Thema "Papierschöpfen" durchzuführen. Als die Kinder sahen, was man aus einer alten Zeitung herstellen können sollte, wurden alle Augen ganz groß. Dann ging es auch schon los. Zeitungspapier musste zunächst in Streifen und anschließend in kleine Papierfetzen zerkleinert werden. Alles Papier kam ins Wasser, wo es ordentlich durchgemixt wurde - eine schöne Matscherei für alle. Das Wasser wurde wieder entfernt und das Papier zusammengepresst. Aus Servietten wurden die Lieblingsmotive ausgeschnitten und die einzelnen Serviettenschichten vorsichtig getrennt. Die dünne Serviettenschicht haftete wie von selbst auf der Papiermasse. Zum Schluss gab es noch etwas Glitzer. 48 Stunden später durften alle ihre recycelten Kunstwerke bestaunen und mit nach Hause nehmen. Vielleicht durfte sich die ein oder andere Mutter über eines dieser Wunderwerke an Muttertag freuen.

Igelrettung auf dem Schulhof

Vergangenen Freitag, kurz vor der ersten Zirkusaufführung haben Kinder aus der ersten Klasse einen Igel auf dem Schulhof entdeckt. Dieser war sehr zutraulich und lief nicht weg. Schnell war ein leerer Karton und ein Paar Handschuhe organisiert und der Igel landete ohne weitere Probleme im Karton. Die Kinder haben den Igel in den Tannenbusch gebracht, ihn ein bisschen gefüttert und den kleinen Igel dann in die Freiheit entlassen, wo er schnell im Wald verschwunden ist.

Erzählstunde zur Linde

Am 6. und 7. April 2022 bekamen wir, die Klassen 1b und 3b, Besuch von der Apothekerin Frau Bley (Kontakt über das Projekt "Dormagen blüht auf" von der Bürgerstiftung).
Frau Bley hat uns einiges über den Lindenbaum berichtet, der auf dem grünen Schulhof gepflanzt wurde.
Jetzt hat der Lindenbaum noch einen Schutzmantel und Stangen stützen ihn, damit er sich gut verwurzeln kann, aber in vielen Jahren wird die Linde so groß sein, dass die Kinder sich unter ihr versammeln können.
Wir haben auch gelernt, dass Lindenblätter herzförmig sind und dass lindgrün eine besondere Farbe ist.
Aus dem Lindenholz werden zum Beispiel Buntstifte hergestellt und man kann das Holz gut zum Schnitzen verwenden.
Aus den Lindenblüten kann man Tee kochen und die Bienen stellen daraus Honig her.
Zum Schluss durften wir alle Lindenblütenhonig auf frischem Brot probieren. Das war lecker.

Wir haben noch kleine Holzteile zum Bemalen bekommen und dann war die Erzählstunde zur LInde leider schon vorbei. Vielen Dank!

Projektwoche Zirkus 2022 Dienstag

Impressionen vom zweiten Tag:

Projektwoche Zirkus 2022 Montag

25.04.2022 Heute war die Fortbildung zur Vorbereitung der Projektwoche. Es war ein toller Start. Das Team des Spielecirkus ist super motiviert: die esrte Aufführung seit zwei Jahren und sehr viele Eltern und Großeltern helfen mit! Vielen Dank! 

NGZ: „Regenbogen“-Kids drehen Aufräum-Film

Die Grundschule nahm erfolgreich am Wettbewerb der „Filmothek der Jugend NRW“ teil. Es gab Platz eins und zwei.

Regenbogenschule macht mit beim Stadtradeln 2022

Die Stadt Dormagen nimmt vom 6. Mai bis zum 26. Mai 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Unsere Schule macht mit: Online registrieren und dem Team Regenbogenschule beitreten!

Oder alle gefahrenen Kilometer notieren und am 27.05. per Mail an regenbogenschule(at)schulen-dormagen.de. Mitmachen können alle:  Eltern, Kinder, Freunde.... 

 

Zusätzliche Informationen