Elterninfos zum Schulstart 10.01.2022

Liebe Eltern,

Wir hoffen Sie hatten gute und erholsame Ferientage und sind gut in das neue Jahr gekommen.  Zum Schulstart hier noch einige Informationen:

Für einen guten Start wäre es sehr hilfreich, wenn Sie Ihr Kind durch einen Schnelltest am Sonntag vorab testen. Sie brauchen keine Zertifikate einreichen. 

Änderungen Aufgrund der Omikron-Variante

Mit der neuen Corona-Schutzverordnung gilt die Testpflicht in Schulen für alle Personen, auch immunisierte. Das bedeutet, alle, auch die Genesenen (nach einer Aussetzung der Testpflicht für 8 Wochen) und Geimpften werden getestet. Es bleibt bei zwei Lolli-Tests pro Woche.

Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit. Hintergrund für diese Regelung ist, dass bei Genesenen eine längere Zeit noch Viruspartikel nachgewiesen werden können und in diesen Einzelfällen der hochsensitive PCR-Test immer noch zu einem positiven Pool- und Einzeltest führen kann. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder am Lolli-Testverfahren teil

Lollitest-2.0

Weiterlesen: Elterninfos zum Schulstart 10.01.2022

Vorlesetag 2021

19.11.2021 Heute hat der traditionelle Vorlesetag stattgefunden. Wegen COVID-19 war es dieses Jahr auch "nur" im Klassenverband möglich. Hier einige Impressionen.

Martinszug 2021

10.11.2021 Martinszug in der Pandemie. Der Tag war überschattet von zwei Klassen, die zur Auflösung der Klassenpools in Quarantäne mussten. Deswegen konnten diese Kinder nicht am Zug teilnehmen. Wir haben euch im Herzen mitgenommen. Vielen Dank allen Helfern: Dem Vorbereitungstem, den Sammlern, den Einkäufern, der Logistik, den Helfern, den Spendern, den Lehrern, den Kindern und allen Rheinfelder:innen sei herzlich gedankt.

Das Video ist von Hendrik Kaumans, ehemaliger Schüler unserer Schule. 

Nachtwanderung 2021

28.11.2021 Die traditionelle Nachtwanderung der ersten Klassen, organisiert vom Heimatverein Rheinfeld, konnte nach der Corona-Pause in diesem Jahr wieder starten. Bei Kaiserwetter gegen 17:30 Uhr machten sich die Erstklässler mit ihren Lehrern und HVR Mitgliedern auf den Weg.  Auf der Rheinfelder Feuerwache wurden die Kinder bereits von der Feuerwehr mit einem Lagerfeuer und einem kleinen Snack empfangen. Alle haben tapfer durchgehalten. Wieder einmal eine schöne Aktion! Dank an allen Helfern!

Elternbrief 29.10.2021

Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie einige Informationen:

Maskenpflicht
Ab dem 2. November 2021 dürfen die Kinder ihre Mund-Nase-Bedeckungen, wenn sie in den Klassenräumen auf festen Sitzplätzen sitzen, abnehmen.
Dies gilt nicht für die OGS Räumlichkeiten.
Die Lockerung der Maskenpflicht hat eine Anpassung der Quarantäne-Regelung zur Folge: Tritt in einer Klassen ein Infektionsfall auf, müssen die unmittelbaren Sitznachbarn für 5 Tage in Quarantäne.

Schülerbücherei
Das Team der Schülerbücherei sucht dringend Verstärkung. Nicht nur Eltern, sondern auch Großeltern sind uns dienstags oder donnerstags bei der Bücherausleihe als Hilfe willkommen. Wenn sich genügend Helfer finden, kann die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden. Dabei ist nicht unbedingt ein wöchentlicher Einsatz nötig. Es würde auch helfen, wenn Sie sich z.B. für zwei Termine im Monat melden würden. Deswegen noch einmal die dringende Bitte: Helfen Sie mit im Bücherei Team.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an buecherei (at) regenbogenschule-rheinfeld.de oder rufen Sie die Schule an. Sie können auch direkt den ausgefüllten Abschnitt unten bei der Klassenlehrerin abgeben.
Sponsorenlauf
Vielen Dank für Ihre großherzigen Spenden. Der aktuelle Spendenstand beträgt über 9000 €. Danke allen Helfern, allen Läufern und allen Sponsoren.
Verabschiedung/Personal
Im Oktober verlassen uns Frau Keusgen, Frau Spitzley, Frau Vogel und Frau Jäger. Vielen Dank für ihr Engagement für unsere Kinder und unsere Schule.
Dafür verstärken unser Team Frau Ernst, Frau Stein, Frau Hubbertz und ab Mitte November Frau Jochem.

Informationsabend zum Übergang an die weiterführende Schule

Liebe Eltern,

hier die Erinnerung und die Anmeldung zum Informationsabend der Regenbogenschule:

am 04.11.2021
um 19.00 Uhr
in der Kulle.

Für diese Veranstaltung gilt die 3G Regel.
Bitte melden Sie sich online zum Elternabend an.

Unser Förderverein hat einen neuen Vorstand

Unser Förderverein hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender Herr Bicakcioglu, 1. Stellvertreter Frau Weber. 2. Stellvertreter Herr Kantemir, Kassierer Herr Kayisi und Schriftführerin Frau Stodden Aus dem Amt ausgeschieden sind Frau Stephan, Herr Sahm und Herr Sporleder. Frau Zillikens war viele Jahre Kassiererin und hat zuletzt die Kasse geprüft.Vielen Dank an das “alte” und “neue” Team des Fördervereins, die so viel für unsere Kinder möglich machen. DANKE!

 

Stufe 1 Dormagen blüht auf

Im Rahmen des Projekts der Bürgerstiftung "Dormagen blüht auf" unternahm die Klasse 1b am Mittwoch, den 29.9.2021, einen Spaziergang zu den Hochbeeten am Rathausplatz. Bei herbstlichem Wetter machten wir uns mit Regenkleidung und -schirmen auf den Weg zum Rathaus. Dort stellte uns die Apothekerin Frau Bley die Blätter einiger Pflanzen in den Hochbeeten vor. Wir lernten, wie verschieden Blätter sein können: manche waren stachelig, manche glatt, andere sehr klein oder sehr groß. Wir wissen jetzt auch, wie man Brennnesseln anfassen kann ohne uns wehzutun. Besonders gut geduftet haben das Colakraut und die Zitronenverbene! Vielen Dank Frau Bley!

Sponsorenlauf 2021

01.10.2021 Bei bestem Herbstwetter machten sich alle Kinder der Regenbogenschule auf, beim Sponsored Walk Geld für die Zirkusprojektwoche im kommenden Jahr zu erlaufen. Alle Kinder zusammen sind 1634 km gewandert. Wir danken allen engagierten Helfern, die den Kindern den Weg gewiesen, ihre Stempelkarten abgestempelt und sie entlang der Strecke versorgt haben. Natürlich danken wir auch allen Sponsoren!

Zusätzliche Informationen