Mein Körper gehört mir 2022

16.12.2022 "Wenn wir ein Ja-Gefühl haben, können wir Ja sagen, wenn wir ein Nein-Gefühl haben, können wir Nein sagen! Wir können anderen Menschen sagen, wie wir uns fühlen, wenn wir berührt werden.“

Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. Das Theaterstück "Mein Körper gehört mir!" vermittelt ganz praktische Strategien. Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Wie wehrt man sich gegen sexuelle Gewalt? "Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh' zu jemandem und erzähl ihm davon!" So lautet unsere wichtigste Botschaft. Deshalb nehmen die Kinder am Ende nicht nur Gefühle und Geschichten mit nach Hause, sondern auch eine Telefonnummer, unter der sie Menschen erreichen, die ihnen weiterhelfen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der theaterpädagogischen Werkstatt.

 

Trommelworkshop Stufe 3 und 4

06.12.2022 Hier einige Impressionen des Trommelworkshops von Martin Hesselbach für die Stufen 3 und 4. 

Nikolaustag 2022

06.12.2022 Impressionen vom Nikolaustag:

Trommelworkshop Stufe 1 und 2

29.11.2022 Hier einige Impressionen des Trommelworkshops von Martin Hesselbach für die Stufen 1 und 2. 

Vorlesetag 2022

Am 18.11 war es wieder soweit. Unsere Schule hat am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Dank zahlreicher Helfer und einer großen Auswahl an Büchern erhielten die Kinder die Möglichkeit, eine Stunde lang einer Geschichte ihrer Wahl zu lauschen. Ziel der Aktion ist es, den Schülerinnen und Schülern Lust aufs Lesen zu machen und neue Bücher kennen zu lernen. 

Besuch der Regenbogenschule im Theater

08.11.2022 Am Dienstag sind wir mit der ganzen Schule nach Neuss ins Rheinische Landestheater gefahren. Schon der Weg zur Bushaltestelle war eine große Aktion und führte zu einigem Wirbel in Rheinfeld. Im Theater mussten die Schauspieler sogar auf uns warten, weil auf den Straßen zu viel Verkehr war. Wir haben das Märchen von der Schneekönigin gesehen. Für viele Kinder war es der erste Theaterbesuch. Es war sehr schön.

Martinszug 2022

09.11.2022 Es war ein sehr schöner Martinstag für unsere Kinder! Vielen Dank allen Helfern: Dem Vorbereitungsteam, den Sammlern, den Einkäufern, der Logistik, den Helfern, den Spendern, den Lehrerinnen, den Kindern und allen Rheinfelderinnen und Rheinfelder sei herzlich gedankt.

Zahnärztlicher Dienst 2022

Heute hatten wir Besuch vom zahnärztlichen Dienst. Gemeinsam wurde über ein gesundes Schulfrühstück gesprochen. Ferner wurde die KAI Methode , die vielen Kindern bereits bekannt war, wiederholt.

Die Buchstabenfolge steht nämlich für das optimale System, um die Zähne sauber zu halten und vor Karies zu schützen:
K - Man beginnt auf der Kaufläche, natürlich auf allen Seiten im Ober- und im Unterkiefer,
A - setzt die Reise durch den Mund fort, indem die Außenflächen geputzt werden und
I - landet schließlich auf den Innenflächen

Drei Buchstaben – Drei Minuten ist auch der Zeitraum, den man braucht, um alle Zähne und alle Zahnflächen gründlich zu reinigen

Nachtwanderung 2022

26.10.2022 Die traditionelle Nachtwanderung der ersten Klassen, organisiert vom Heimatverein Rheinfeld, konnte in diesem Jahr wieder stattfinden. Bei Kaiserwetter gegen 17:30 Uhr machten sich die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen und Mitgliedern des Rheinfelder Heimatvereins auf den Weg. Unterwegs wurde den Schuffen gewunken, die auch oft "geantwortet" gaben. Auf der Rheinfelder Feuerwache wurden die Kinder bereits von der Feuerwehr mit einem Lagerfeuer und einem kleinen Snack empfangen. Natürlich durften die Kinder auch die Feuerwehrwagen besichtigen. Alle haben die Wanderung tapfer durchgehalten. Wieder einmal eine schöne Aktion! Vielen Dank an allen Helfern!

Besuch auf dem Latourshof 2022

Am letzten Schultag vor den Herbstferien waren die Kinder der 2a und 2b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Betreuern auf dem Latourshof in Nievenheim. Dort hat der Apfelbauer zuerst erklärt, wie wir die Äpfel pflücken müssen. Die gepflückten Äpfel mussten wir sehr vorsichtig in die Schubkarren legen, damit sie keine Druckstellen bekommen.
Dann legten wir los und hatten ganz schnell viele Äpfel der Sorte Pinova gepflückt. Gemeinsam haben wir die Äpfel dann zum Hofladen gebracht, wo sie auf der Waage gewogen wurden. Es waren über 120 Kilogramm Äpfel. Die werden jetzt bis St. Martin auf dem Hof gelagert und kommen in die Martinstüten der Rheinfelder Kinder.

Zusätzliche Informationen